

The Gospel Whiskey
Whiskey ist Religion! Für lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass Whiskey zuerst für medizinische Zwecke von Mönchen und Apothekern in Schottland und Irland destilliert wurde. Die Technik der Destillation von Whiskey entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte dadurch weiter, dass die Liebe zum Produkt sich auch in der Welt außerhalb der Klöster durchgesetzt hat.
Die ersten schottischen und irischen Siedler in den USA nutzen Roggen um Ihren Whiskey zu destillieren, weil Gerste nicht wie erhofft mit dem Klima in Nordamerika zurecht gekommen ist. Die gleichen klimatischen Bedingungen treffen auch für das Klima in Australien zu. Daher wurde der Grundgedanke der ersten Siedler mit dem 100% australischem Roggenwhiskey wieder aufgegriffen.
Whiskey ist Religion. Rye ist der Gospel!

Rye aus dem Murray Mallee
Der Roggen für den The Gospel Straight Rye Whiskey kommt zu 100% von einer Farm aus dem Murray Mallee in Süden von Australien. Diese Region ist eine der trockensten Anbaugebiete vom trockensten Kontinent der Welt: Australien. Das Aromenprofil vom The Gospel Straight Rye Whiskey profitiert von diesem rauhen, schwierigen Boden auf dem der Roggen angebaut wurde. Der Roggen trotzt dadurch von einer Intensität und Aromenvielfalt die seines gleichen sucht. Der Whiskey wird nach der Destillation in neuen strark ausgebrannten amerikanischen Weißeiche Fässern aus Missouri für mindestens drei Jahre gelagert. Der Whiskey ist nicht kaltfiltriert und enthält keine zugesetzten Farbstoffe.
